Dienstag, 21. März 2023
Metropol, Zürich

Referierende

Es erwartet Sie ein ausgewiesenes Referententeam aus Recht und Praxis.

Stefanie Meier-Gubser

Konferenzleitung
lic. iur., Rechtsanwältin, CAS Arbeitsrecht Universität Zürich, Partner
advokatur56 ag

Stefanie Meier-Gubser verfügt über langjährige und breite Erfahrung in den Bereichen Verwaltungsrat und Corporate Governance. Sie berät und unterstützt Unternehmen, Organisationen und strategische Führungsgremien in rechtlichen, strategischen und organisatorischen Fragen und ist selbst unabhängige Verwaltungsrätin. Zudem publiziert und referiert sie regelmässig zu Themen aus ihren Fachgebieten. Sie ist Dozentin bei Rochester-Bern Executive Programs (CAS für Verwaltungsräte), Mitglied des Beirats SwissBoardForum, Auditorin Best Board Practice©-Label SQS und Co-Autorin des Handbuchs für den Verwaltungsrat.

Maja Baumann

Dr. iur., LL.M. in Corporate Law, Fachanwältin SAV Bau- und Immobilienrecht, Partnerin 
SwissLegal
Verwaltungsrätin Vontobel Holding AG, Swisspearl Group AG und GRAPHA-Holding AG

Dr. Maja Baumann unterstützt private und börsenkotierte Unternehmen und deren Verwaltungsräte bei der Ausgestaltung der Corporate Governance und Fragen zum Gesellschafts-, Vertrags- und Immobilienrecht. Wichtig sind ihr Lösungen, die sowohl rechtlich korrekt als auch für das Unternehmen tragbar und in der Praxis umsetzbar sind. Zudem ist Maja Baumann Verwaltungsrätin bei verschiedenen kotierten und privaten Gesellschaften.

Mathias Binswanger

Prof. Dr., Ökonom, Autor
Fachhochschule Nordwestschweiz

Mathias Binswanger ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Fachhochschule Nordwestschweiz in Olten und Privatdozent an der Universität St. Gallen. Er ist Autor des 2006 erschienenen Buches Die Tretmühlen des Glücks, welches in der Schweiz zum Bestseller wurde. Sein neuestes Buch aus dem Jahr 2019 heisst: Der Wachstumszwang – Warum die Volkswirtschaft immer weiterwachsen muss, selbst wenn wir genug haben. Gemäss dem Ökonomen-Ranking der NZZ gehört Mathias Binswanger regelmässig zu den einflussreichsten Ökonomen in der Schweiz.

Erich Herzog

lic. iur., Rechtsanwalt, LL.M., Leiter Wettbewerb & Regulatorisches, Mitglied der Geschäftsleitung
economiesuisse

Erich Herzog ist bei economiesuisse für ein breites Themenfeld von regulatorischen und wettbewerbsrechtlichen Entwicklungen zuständig. So verantwortete er unter anderem die Arbeiten des Verbandes im Zusammenhang mit der Aktienrechtsrevision und der Revision des Datenschutzgesetzes. Seine Aufgabe ist es, die Entwicklungen im Gesellschaftsrecht und Wettbewerbsrecht im Interesse der Wirtschaft zu begleiten. Dabei soll den Unternehmen im Land Rechtssicherheit gewährleistet und möglichst grosser Raum für unternehmerisches Handeln garantiert werden. Er war Mitglied der Arbeitsgruppen für die Revision des Swiss Code 2014 und 2022.

Simon Kopp

lic. phil. hist., Geschäftsführer, Medientrainer, Kommunikationsberater, Mitinhaber
Deicher | Kopp Kommunikation

Simon Kopp ist seit 1998 Medientrainer, Coach und Kommunikationsberater.
Er doziert an der Universität Luzern und der Richterakademie sowie der Staatsanwaltsakademie Uni Luzern. Daneben ist Simon Kopp in der Weiterbildung von Verwaltungsräten engagiert und leitet die Medienstelle der Staatsanwaltschaft des Kantons Luzern. Zudem ist Simon Kopp in der Beratung in Kommunikationsfragen für Firmen, Organisationen und Privatpersonen tätig.

Lucia Malär

Dr. rer. oec., Abteilung Marketing
Universität Bern

Lucia Malär habilitiert sich an der Universität Bern und führt dort eine Dozentur für digitales Marketing. Davor hatte sie eine Assistenzprofessur im Job Sharing inne. Sie ist Expertin für Markenmanagement und Konsumentenverhalten, lehrt, forscht und publiziert regelmässig wissenschaftliche Artikel in renommierten, internationalen Fachzeitschriften. Ihr Wissen gibt sie an der Universität Bern im Bachelor und Masterstudium, im EMBA, als Studienleiterin des CAS Markenmanagement und Kommunikation und als Speakerin weiter. Sie ist Verwaltungsrätin und als Expertin in Beratungsprojekten tätig.

Marco Passardi

Prof. Dr. oec. publ., Master of Advanced Studies in Secondary & Higher Education
Hochschule Luzern, Universität Zürich, Universität Neuchâtel, ETH Zürich

Marco Passardi ist Professor für Accounting an der Hochschule Luzern und Lehrbeauftragter der Universitäten Zürich, Neuchâtel & der ETH Zürich. Seine Lehr-, Forschungs- und Beratungstätigkeit betrifft vor allem die nationale und internationale Rechnungslegung nach OR, Swiss GAAP FER und IFRS. Als unabhängiger Gutachter und Berater ist er mit Fragen der Auslegung von Rechnungslegungsnormen ebenso wie mit Fragen der korrekten Bewertung konfrontiert. Er ist Mitglied verschiedener Verwaltungsräte, u.a. der von der FINMA mandatierten FINControl Suisse AG in Zug.

Alexander Schuchter

Dr. oec. HSG, CFE, CINA, CAS-HSG, Geschäftsleiter
Schuchter Management GmbH

Alexander Schuchter führte mehr als 100 persönliche Gespräche mit verurteilten Wirtschaftsstraftätern. Heute unterstützt er branchenübergreifend bei der Prävention und Aufdeckung von Fehlverhalten. Für eine Reihe namhafter Unternehmen leitet Alexander Schuchter fortlaufend vertrauliche forensische Untersuchungen. Einzigartige Erkenntnisse und tiefe Einblicke in die Modi Operandi der Täter (aus erster Hand) ermöglichen ihm besondere Herangehensweisen. Dr. Schuchter lehrt seit 2010 an der Universität St. Gallen (HSG). Zudem veröffentlicht er Praxisempfehlungen und ist als forensischer Gutachter aktiv.

Sonja Stirnimann

dipl. Wirtschaftsprüferin, Certified Fraud Examiner (CFE), int. Executive MBA in Financial Services & Insurance HSG
Structuul Ltd.

Sonja Stirnimann ist spezialisiert auf die Themen der Corporate Governance, Risk & Compliance mit Fokus auf die professionelle Prävention, Aufdeckung und Aufarbeitung von Non-Compliance, Wirtschafts- und Cyberkriminalität in national und global tätigen Unternehmen sowie der umfassenden Begleitung Betroffener.
Als Expertin berät sie die Verantwortungsträger (Verwaltungsrat, Geschäftsleitung) nationaler und internationaler Organisationen im Umgang mit diesen sensitiven Themen. Sie verfügt über mehr als 25 Jahre relevanter Berufserfahrung auf diesem Spezialgebiet in verschiedenen Branchen, unter anderem bei globalen Industriefirmen. Als mehrfache, engagierte Verwaltungsrätin, weiß sie was es heißt, Verantwortung wahrzunehmen.
Sonja Stirnimann ist Ökonomin, dipl. Wirtschaftsprüferin, Certified Fraud Examiner, hält einen internationalen Executive MBA in Financial Services & Insurance, hat ein Ergänzungsstudium in Finanzmathematik & Statistik absolviert, ist Wirtschaftsmediatorin und hält das IMD Board Director.